Hey Zusammen,
in meinem Umfeld ist des Öfteren die Frage aufgekommen, "Ist es möglich ein HomeKey Fähiges Schloss in Deutschland zu nutzen?". Da mich dieses Thema auch sehr gereizt hat, habe ich mich kurzer Hand entschlossen ein Schloss zu bestellen, das HomeKey unterstützt und somit den Schlüssellosen-Zutritt in die Wohnung/Haus auszuprobieren.
Welches Schloss?
Natürlich stellte sich dann nun die Frage, welches Schloss ist am besten geeignet und welche Hürden warten auf mich. Ich habe dies einmal zusammen getragen und mich schlau gemacht.
Ich habe mich dann für das Aqara A100 Pro entschieden und hier hatte ich dann 2 verschiedene Varianten zur Auswahl, diese Bezog sich auf die Tür-Dicke: Zur Auswahl standen 40 bis 80 mm und 80 bis 120mm Dicke.
Meiner Meinung nach, sind die Aqara Schlösser in Deutschland am einfachsten zu integrieren, da Sie den Deutschen Normen
Was war vor der Installation zu beachten?
Natürlich sind vor dem Kauf/Installation ein paar Dinge zu klären:
Wie ist der Einbau verlaufen?
Der Einbau war etwas komplexer und hat bei mir ca. 3 Stunden gedauert. Ich habe eine Holztür und musste auch relativ viel von der Tür entfernen, damit das Schloss seinen Platz hat. Es war eine sehr gute Schablone für neue Türen im Lieferumfang dabei.
Da die Türen ja unterschiedlich dick sind, sind in den Bolzen des Schlosses Kerben eingebaut, so dass man mit einer Flex problemlos die länge an seine Tür anpassen kann.
Außerdem ist bei dem Schloss, auch das Gegenstück für den Rahmen bei, dieser kam bei mir aber nicht zum Einsatz, da ich keine Möglichkeit hatte, diesen zu verbauen. Finden dann eher bei neueren Türen einen Platz.
Es sollte darauf geachtet werden, dass der Sensor (eine Spitze die in 3 Richtungen geht) auf widerstand trifft, da sonst der Sensor nicht klappt, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. (Nur wenn das Gegenstück im Rahmen nicht genutzt wird) - Solltet ihr den Wiederstand nicht bieten können, MÜSST Ihr in der Aqara App diesen deaktivieren, da sonst der Alarm nach 10 Sekunden loslegt. Dies ist aber auch ganz einfach erledigt.
Einrichtung:
Wenn dann alles Eingebaut ist, ist die Einrichtung relativ einfach - den HomeKit Code Scannen und schon ist das Schloss eingebunden. Die Einrichtung in der Home App ist auch komplett auf Deutsch und es ist nicht notwendig die Region zu wechseln.
Wenn aber auch Codes und Fingerabdrücke eingerichtet werden sollen, so muss die Region in der Aqara App selber geändert werden. Das klappt aber auch ohne große Probleme.
Fazit!
Der Einbau ist sicherlich nicht für jeden etwas und erfordert auch ein wenig Geduld. Sobald dies aber abgeschlossen ist und funktioniert, ist das Schloss ein zuverlässiger Begleiter durch den Alltag und erleichtert diesen Enorm!
Wem kann ich das Schloss empfehlen? Nun ja: Jeder der etwas handwerklich begabt ist und ein Sicheres, Zuverlässiges und auch Vorallem schnelles Schloss mit HomeKey haben möchte.
Du hast Fragen? Dann teile Sie uns doch ganz einfach hier mit!
in meinem Umfeld ist des Öfteren die Frage aufgekommen, "Ist es möglich ein HomeKey Fähiges Schloss in Deutschland zu nutzen?". Da mich dieses Thema auch sehr gereizt hat, habe ich mich kurzer Hand entschlossen ein Schloss zu bestellen, das HomeKey unterstützt und somit den Schlüssellosen-Zutritt in die Wohnung/Haus auszuprobieren.
Welches Schloss?
Natürlich stellte sich dann nun die Frage, welches Schloss ist am besten geeignet und welche Hürden warten auf mich. Ich habe dies einmal zusammen getragen und mich schlau gemacht.
Ich habe mich dann für das Aqara A100 Pro entschieden und hier hatte ich dann 2 verschiedene Varianten zur Auswahl, diese Bezog sich auf die Tür-Dicke: Zur Auswahl standen 40 bis 80 mm und 80 bis 120mm Dicke.
Meiner Meinung nach, sind die Aqara Schlösser in Deutschland am einfachsten zu integrieren, da Sie den Deutschen Normen
Was war vor der Installation zu beachten?
Natürlich sind vor dem Kauf/Installation ein paar Dinge zu klären:
- Darf ich an der Tür (möglicherweise) z.B. Holz Fräsen und was kostet mich eine Ersatztür beim Auszug?
- Passen die Schlösser von der Dicke her?
- Welchen Aufwand habe ich an der Tür?
Wie ist der Einbau verlaufen?
Der Einbau war etwas komplexer und hat bei mir ca. 3 Stunden gedauert. Ich habe eine Holztür und musste auch relativ viel von der Tür entfernen, damit das Schloss seinen Platz hat. Es war eine sehr gute Schablone für neue Türen im Lieferumfang dabei.
Da die Türen ja unterschiedlich dick sind, sind in den Bolzen des Schlosses Kerben eingebaut, so dass man mit einer Flex problemlos die länge an seine Tür anpassen kann.
Außerdem ist bei dem Schloss, auch das Gegenstück für den Rahmen bei, dieser kam bei mir aber nicht zum Einsatz, da ich keine Möglichkeit hatte, diesen zu verbauen. Finden dann eher bei neueren Türen einen Platz.
Es sollte darauf geachtet werden, dass der Sensor (eine Spitze die in 3 Richtungen geht) auf widerstand trifft, da sonst der Sensor nicht klappt, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. (Nur wenn das Gegenstück im Rahmen nicht genutzt wird) - Solltet ihr den Wiederstand nicht bieten können, MÜSST Ihr in der Aqara App diesen deaktivieren, da sonst der Alarm nach 10 Sekunden loslegt. Dies ist aber auch ganz einfach erledigt.
Einrichtung:
Wenn dann alles Eingebaut ist, ist die Einrichtung relativ einfach - den HomeKit Code Scannen und schon ist das Schloss eingebunden. Die Einrichtung in der Home App ist auch komplett auf Deutsch und es ist nicht notwendig die Region zu wechseln.
Wenn aber auch Codes und Fingerabdrücke eingerichtet werden sollen, so muss die Region in der Aqara App selber geändert werden. Das klappt aber auch ohne große Probleme.
Fazit!
Der Einbau ist sicherlich nicht für jeden etwas und erfordert auch ein wenig Geduld. Sobald dies aber abgeschlossen ist und funktioniert, ist das Schloss ein zuverlässiger Begleiter durch den Alltag und erleichtert diesen Enorm!
Wem kann ich das Schloss empfehlen? Nun ja: Jeder der etwas handwerklich begabt ist und ein Sicheres, Zuverlässiges und auch Vorallem schnelles Schloss mit HomeKey haben möchte.
Du hast Fragen? Dann teile Sie uns doch ganz einfach hier mit!